Rating:
4.5/5
Bolt Metals Corp. | WKN: A2QEUB
Hot-Stock im September 2021

Boomender Markt für Batteriemetalle in Südost-Asien

Dieses Unternehmen ist bestens positioniert!

Da fast alle großen Automobilhersteller auf Elektrofahrzeuge umsteigen oder dies zumindest angekündigt haben, befindet sich der Energiespeichersektor in der Anfangsphase eines großen und langfristigen Booms.

Insbesondere in den Wachstumsregionen in Südost-Asien, die sich vom Corona-Schock bereits weitreichend erholt haben, wird nun der Fokus wieder verstärkt auf diesen Bereich gelegt.

Unsere Neuvorstellung Bolt Metals Corp. setzt mit ihren Projekten dabei voll auf das derzeitige Hyperwachstum in der Batterieherstellung in Asien, insbesondere in China, das bereits von Brancheninsidern als die größte „Gigafactory“ der Welt bezeichnet wird.

Zudem hat das Unternehmen gerade die Erweiterung des Cyclops Nickel-Kobalt-Projektes in Indonesien verkündet – ein sehr wichtiger Schritt in der Unternehmensentwicklung und ein möglicher Katalysator für die künftige Kursentwicklung.

„Bolt Metals Provides Update on Cyclops Nickel-Cobalt Project; License Renewal Underway“

Unternehmen:
Bolt Metals Corp.


Handelsdaten:
WKN: A2QEUB

Symbol CSE: BOLT
ISIN: CA0976922066

Aktuelle Kurse finden Sie auf:
Börse Frankfurt


Webseite:
www.boltmetals.com

Unternehmens­überblick

Bolt Metals Corp. ist ein in Kanada ansässiges Explorationsunternehmen, das sich auf den Erwerb und die Erschließung von produktionsfähigen Batteriemetallvorkommen im asiatisch-pazifischen Raum konzentriert und eine vertikal integrierte „Minerals-to-Market“-Strategie anwendet, um diese Aktiva bestmöglich zu nutzen.

Bolt Metals Corp. treibt sein Flaggschiff-Projekt, das zu 100 % kontrollierte Nickel-Kobalt-Projekt „Cyclops“ in der indonesischen Provinz Papua, voran, mit dem Ziel, einen wichtigen Beitrag zur schnell wachsenden Lieferkette für Elektrofahrzeuge und Batterien im asiatisch-pazifischen Raum zu leisten.

Ihr Zeitvorsprung für noch höhere Aktienprofite!

Abonnieren Sie unbedingt den kostenlosen Aktientipps.online Kanal bei Telegram, denn hier erhalten Sie alle neu veröffentlichten Artikel garantiert immer als Erster.

Indonesien auf dem Weg zur neuen Batteriematerial-Supermacht der Welt

Das Flagschiff-Projekt von Bolt Metals liegt in der Provinz Papua in Indonesien, und damit zentral innerhalb von Südost-Asien und in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten asiatischen Absatzmärken und Produktionsstätten.

Und auch die politische Unterstützung vor Ort, die oftmals ein hohes Hindernis darstellt, ist gesichert:

Die indonesische Regierung ist entschlossen, eine weltweit führende EV-Lieferkette zu schaffen, die Milliardeninvestitionen von multinationalen Automobil- und Batterieherstellern angezogen hat.

Mehr noch: Indonesien hat bereits konkrete Maßnahmen ergriffen, um seine weltweit führenden Nickelressourcen zu einer massiven Lieferkette für Elektrofahrzeuge im Land zu konsolidieren.  9 Milliarden Dollar wurden bereits in nachgelagerte Nickelprojekte gesteckt, die innerhalb von 5 Jahren auf 20 Milliarden Dollar ansteigen sollen.

Das indonesische Vorzeigeprojekt namens Cyclops Nickel-Cobalt („Cyclops“) von Bolt Metals Corp. lieferte bereits in den letzten Explorationsprogrammen hochgradige Nickel-Bohrabschnitte, darunter 7 Meter mit 2,15 % Nickel, und identifizierte bedeutende Horizonte mit Nickelmineralisierung an der Oberfläche.  Bench-Scale-Tests ergaben zudem eine Nickelgewinnungsrate von über 99,9 %.

Das Cyclops-Projekt verfügt über eine bedeutende historische Explorationsdatenbank, Umwelt- und Bergbaugenehmigungen, eine umfassende Infrastruktur, einschließlich eines ganzjährig befestigten Straßenzugangs, die Nähe zu Luft- und Seeverkehrsverbindungen, eine sanfte Topografie und eine erfahrene lokale Belegschaft.

Highlights

Nahezu alle großen Automobilhersteller der Welt stellen auf Elektrofahrzeuge um.

Alle Augen richten sich auf Indonesien, den weltweit größten Nickellieferanten.

Nickel ist entscheidend für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien.

Bolt Metals Corp. baut auf den bisherigen Entwicklungserfolgen von 2019 auf.

Oft unterschätzt: Indonesien entwickelt sich zum Hochtechnologie-Standort mit besten Rahmenbedingungen

Indonesien produziert 25 % des weltweiten Nickelangebots und die Regierung hat konkrete Maßnahmen ergriffen, um diese Position in einer massiven Lieferkette für Elektrofahrzeuge im Land zu konsolidieren.

Dies hat die weltweit größten Automobil- und Batteriehersteller in das Land gelockt, und es wird erwartet, dass sich die Ausgaben für neue Nickelverarbeitungsanlagen in Indonesien bis 2024 auf insgesamt 20 Milliarden US-Dollar belaufen werden, unterstützt durch die Entschlossenheit der indonesischen Regierung, eine weltweit führende EV-Lieferkette zu schaffen.

"Bei Nickel wollen wir, dass die Rohstoffe in Indonesien verarbeitet werden. Wir wollen eine Wertschöpfung."

Der indonesische Präsident Joko Widodo

Tesla, Hyundai, Volkswagen und der südkoreanische Batterieriese LG Chem haben alle ernsthaftes Interesse an der Entwicklung von Batteriewerken für Elektrofahrzeuge in Indonesien bekundet.

Und Toyota kündigte an, dass es die Investitionen in Höhe von 3,6 Milliarden Dollar anführen wird, die globale Automobilhersteller in den nächsten fünf Jahren in das indonesische Programm für Elektrofahrzeuge stecken wollen.

"Indonesien wird der Hauptakteur bei Elektroauto-Batterien werden und den Weltmarkt kontrollieren"

Der indonesische Schifffahrtsminister Luhut Pandjaitan

Indonesien hat kürzlich Umweltverträglichkeitsstudien für Fabriken zur Herstellung von Nickelchemikalien in Batteriequalität in Morowali genehmigt. Die Genehmigung ermöglicht es Investoren wie dem chinesischen Edelstahlriesen Tsingshan Group, den Bau ihrer Hochdruck-Säurelaugungsanlagen in Morowali, Zentralsulawesi, fortzusetzen.

Bolt Metals wird von einem Managementteam geleitet, das über mehr als 20 Jahre Betriebserfahrung in Indonesien verfügt, was dem Unternehmen einen außergewöhnlichen Vorteil bei der Projektakquisition und -entwicklung verschafft.

Die Kombination aus lokalem Fachwissen im größten Nickelproduzenten der Welt und einer zu 100 % kontrollierten, fortschrittlichen Batteriemetallanlage mit erteilten Umwelt- und Bergbaugenehmigungen könnte Bolt Metals zu einer der interessantesten Investitionsmöglichkeiten des Jahrzehnts machen.

Die Nähe zu China macht Indonesien dabei zum klaren Gewinner im Sektor für Batteriemetalle

Bis 2025 werden jährlich 500.000 Tonnen raffiniertes Nickel in Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge (EVs) verwendet.

Dies entspricht einer Verfünffachung der Nickelmenge, die 2018 in Elektrofahrzeugen verwendet wird.

Die weltweite Nachfrage nach erneuerbaren Energien führt zudem zu einer massiven Verlagerung von der traditionellen Wirtschaft der Energieversorgungskette hin zu nickelhaltigen Lithium-Ionen-Batterien, der weltweit am häufigsten verwendeten Energiequelle für tragbare Anwendungen wie Elektrofahrzeuge und andere High-Tech-Anwendungen.

Die Welt wird sich an Indonesien wenden, um Nickel zu liefern, das zu Kathodenmaterial verarbeitet wird, das bei der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien verwendet wird.

Die Nähe Indonesiens zu den größten Batterieherstellern der Welt und die jüngsten Maßnahmen zur Konsolidierung der nickelverarbeitenden Industrie machen Indonesien zur ersten Adresse für Technologie-, Automobil- und Batterieunternehmen, die sich große Mengen an Nickel sichern wollen.

"Kupfer und Nickel werden beide für den Übergang [von kohlenstoffbasierten zu elektrischen Fahrzeugen] unverzichtbar sein, und sie werden auch in einer kohlenstoffarmen Welt davon profitieren.“

BHP-CEO Mike Henry

Der BOLT METALS-Vorteil

Die Führung von Bolt prüfte mehr als 40 Projekte in Indonesien, bevor sie Cyclops als ihr Flaggschiff auswählte.

Bolt Metals ist die einzige uns bekannte Microcap-Aktie, die mit ihrem zu 100 % kontrollierten großen, gut mineralisierten Nickelprojekt an der Nordküste der indonesischen Provinz Papua einen sicheren Fuß in diesen jungen Markt gesetzt hat.

Das Projekt Cyclops, das in einzigartiger Weise in der Nähe von China, der weltweit größten „Gigafactory“, positioniert ist, weist eine oberflächennahe, starke Nickel-Kobalt-Mineralisierung auf. 

Das Projektgrundstück befindet sich in einem Gebiet mit hervorragender Infrastruktur, darunter Arbeitskräfte in der Nähe, Versorgungseinrichtungen, befestigte Straßen, Meereszugang, eine nahe gelegene Hafenanlage und eine sanfte Topografie. Das Projektgebiet, das an der Nordküste von Papua, Indonesien, liegt, verschafft Bolt Metals einen wirtschaftlich attraktiven Zugang zu Asien und seinen lukrativen, wachsenden Industriemärkten über den Seeweg.

Das Unternehmen blickt bereits auf eine äußerst erfolgreiche Explorations- und Erschließungssaison 2019 zurück und hat sich für 2021 – nach den Einschränkungen durch die Corona-Krise im letzten Jahr –  nun ehrgeizige Meilensteine gesetzt.

Dazu gehört die Inbetriebnahme einer Pilotanlage mit dem letztendlichen Ziel, einen Batteriemetallbetrieb im kommerziellen Maßstab in Indonesien zu betreiben.

Um Batteriehersteller mit Nickel und Kobalt zu versorgen, das für Batterien geeignet ist, muss das auf dem Projektgelände gewonnene Rohmaterial mit einem hohen Reinheitsgrad verarbeitet und veredelt werden.

Explorations­ergebnisse des Cyclops-Projekte

Auf dem 5.000 Hektar großen Lateritprojekt Cyclops wurden bislang 1.020 Meter in 75 Bohrlöchern in einer Tiefe zwischen 10 und 29 Metern gebohrt und dabei beeindruckende Gehalte erzielt, darunter 2,15 % Nickel auf 7 Metern. Verglichen mit dem Branchendurchschnitt von 1,6 % Nickel für Lateritvorkommen (AME Group, 2015) könnte man zu dem Schluss kommen, dass das Mineralvermögen des Unternehmens das Potenzial hat, Weltklasse zu werden.

Darüber hinaus wurde die Vererzung direkt ab der Oberfläche vorgefunden und erstreckt sich über eine beachtliche Länge, dies ist ein Garant für sehr günstige Produktionskosten.

Zum Vergleich:
Andere Lateritprojekte in der Region sind unter anderem: MMCs 2,1-Mrd.-Dollar-Nickelmine Ramu in Papua-Neuguinea mit 1,0 % Nickel; ERAMETs Weda Bay mit 1,36 % Nickel und ANTAMs Gag Island mit 1,63 % Nickel. Diese beiden Minen haben deutlich niedrigere Nickel Gehalte, sind aber dennoch hochproduktiv.

Bei den Bohrungen wurden auch bedeutende Horizonte mit Nickelmineralisierung an der Oberfläche identifiziert, und Scoping-Tests im Labormaßstab ergaben positive Ergebnisse für die Verarbeitung dieses nickelhaltigen Materials.

Die hohen Reinheitsgrade des Metallgehalts, die im Bench-Scale-Testprogramm ausgewiesen wurden haben zeigt, ermöglichen es dem Unternehmen, seinem Ziel, ein wichtiger Akteur in der Branche zu werden, zügig näher zu kommen.

Die hochgradigen Bohrabschnitte von Bolt Metals und die erfolgreiche Verarbeitung im Labormaßstab haben die Voraussetzungen für ein produktives Jahr 2021/2022 geschaffen, in dem das Unternehmen darauf hinarbeitet, ein vollwertiger Lieferant von veredeltem Material für Asiens milliardenschwere Batterieindustrie zu werden.

Die Ergebnisse der Pilotanlage werden zur Festlegung der Konstruktionskriterien für die anschließende Demonstrationsanlage in Indonesien verwendet, in der Nickel- und Kobaltprodukte hergestellt werden, die den Marktspezifikationen entsprechen. Bolt Metals wird damit nicht nur beweisen, dass es in der Lage ist, ein Produkt zu produzieren, das den Marktspezifikationen entspricht, sondern es werden auch die Planungskriterien für die kommerzielle Anlage des Unternehmens festgelegt.

Unternehmen:
Bolt Metals Corp.


Handelsdaten:
WKN: A2QEUB

Symbol CSE: BOLT
ISIN: CA0976922066

Aktuelle Kurse finden Sie auf:
Börse Frankfurt


Webseite:
www.boltmetals.com

Abschließendes Fazit

Bolt Metals Corp. befindet sich nach Unternehmensangaben derzeit in Gesprächen mit mehreren strategischen Partnern und Investoren, die bereits verstärktes Interesse am Cyclops-Projekt bekundet haben.

Pfiffige Investoren sollten unserer Ansicht nach die Entwicklungen an dieser Front genau beobachten, die für diese derzeit unter dem Radar befindliche Microcap-Aktie potenziell wegweisend sein könnten und den Aktienkurs dementsprechend durchstarten lassen könnten.

Wir können Ihnen diese Investmentchance nur aufzeigen – nun ist es an Ihnen, die entsprechenden Schlüsse daraus zu ziehen und zu handeln!

Ihr Team von Aktientipps Online

Datum der Erstveröffentlichung und Datenbasis: Mittwoch, 25. August 2021
Es besteht keine Verpflichtung zur Aktualisierung.

Quellenangaben & Credits

Bolt Metals Corp.
Stockwatch
Stockhouse
Börse Frankfurt
Sedar
CSE – Canadian Stock Exchange

Rechtliche Hinweise des Autors

Verantwortlicher Redakteur:
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Star Finance GmbH
Turmstraße 28
6312 Steinhausen
Schweiz

Kontakt:
info@star-finance.eu

Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.

Konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR

In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:

6,12,14

Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter ‚Katalog der Interessenkonflikte‚.

Ende der werblichen Anzeige

Disclaimer

Bei dem oben stehenden Artikel handelt es sich um eine Werbeanzeige von Stock-Telegraph.com, einer Marke der Star Finance GmbH, Turmstrasse 28, 6312 Steinhausen, Schweiz.

Die Star IR GmbH und ihr Internetportal aktientipps.online sind nicht für die als Werbung/Anzeige/Werbeanzeige (nachfolgend „Werbung) gekennzeichneten Texte, Bilder und externe Verlinkungen verantwortlich und machen sich diese nicht zu Eigen.

Verantwortlich für den Inhalt der Werbung ist allein der jeweilige benannte Herausgeber der Werbung. Eine inhaltliche Kontrolle der als Werbung gekennzeichneten Inhalte durch die Star IR GmbH und ihr Internetportal aktientipps.online findet nicht statt. Die Star IR GmbH und ihr Internetportal aktientipps.online übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben.

Es handelt sich bei der Werbung um keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der Wertpapiere durch die Star IR GmbH. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können.

Die Star IR GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle finanzielle Schäden, die durch die auf unserem Internetportal aktientipps.online ausgesprochenen Empfehlungen verursacht werden könnten. Die Star IR GmbH und/oder verbundene Unternehmen, Führungskräfte und/oder Mitarbeiter können jederzeit Long- oder Shortposition in den in der Werbung vorgestellten Wertpapieren und/oder Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren halten.

Mit der Nutzung der Angebote des Internetportals aktientipps.online akzeptiert der Nutzer die Nutzungsbedingungen/Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter www.aktientipps.online/agb abrufbar sind.

Aktientipps.online ist ein Service der Star IR GmbH