Ein heißes Rennen ist entschieden: Es ging um eines der letzten bekannten Goldvorkommen in Kanada, mit außerordentlich hohen Goldgehalten von durchschnittlich über 5 Gramm Gold pro Tonne im Durchschnitt und sogar bis zu 400 Gramm Gold pro Tonne in einzelnen Proben und damit bis zu 400-mal besser als der durchschnittliche Goldgehalt, der heute im Sektor abgebaut wird.
Für diese Übernahme des Elk Gold Projekts, kämpfte das Management unserer heutigen Unternehmensvorstellung intensiv und setzte sich gegen eine weitere Gruppe um den Stargeologen Dr. Quinton Hennigh, der das Projekt ebenfalls wollte, durch.
Am Ende erhielt unser aktueller Hot-Stock den Zuschlag. Doch Dr. Quinton Hennigh scheint keineswegs verärgert darüber zu sein. Im Gegenteil, er spannte seine Expertise und das Profi-Team beim Investmentmanager Crescat mit den Experten des Unternehmens zusammen und man investierte Ende Februar in die jüngste 10 Mio. CA$ Privatplatzierung, die den unmittelbaren Produktionsstart bis Herbst 2021 ermöglichen wird. Damit treibt man gemeinsam die Entwicklung eines der spannendsten Goldprojekte Kanadas voran.
Dazu gehört nach dem Start der Produktion, die geplante Erweiterung der Förderung, die weitere Renditen erlaubt sowie die Exploration.
Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Investment gekommen sein könnte.
Welche Unternehmen eine 3-4-Mal höhere Bewertung aufweisen und warum Gold Mountain hier schnell aufholen könnte.
Warum das Engagement von Dr. Quinton Hennigh den Unterschied zu vielen anderen Unternehmen macht.
Das Elk Gold Projekt in Kanada (British Columbia), gehört zu den spannendsten Entwicklungsprojekten im Goldsektor und wurde deshalb vom mit 3,26 Mrd. CA$ bewerteten Minenkonzern Equinox gehalten, bei der Ross Beaty als Gründer, Großaktionär und Aufsichtsratschef auftritt. Dieser fand offensichtlich bereits vor Jahren Gefallen am Potenzial von Elk Gold, aber hatte aufgrund des fokussierten Aufbaus eines neuen Produzenten, mit Schwerpunkten in den USA sowie Brasilien und Mexiko, wohl nicht das nötige Team und Kapital, um die Entwicklungen voranzutreiben.
Darum unterzeichnete die heutige Gold Mountain Mining im Jahr 2019 einen Vertrag zur Übernahme des Projektes und verfolgte energisch einen Plan zur Entwicklung eines neuen Goldproduzenten, der sich nun auf dem abgekürzten Wege, über die Verarbeitung der New Gold Anlage realisieren lässt.
Diese wurde Anfang 2021 an die Börse gebracht und befindet sich seitdem im Aufwärtstrend und gehört seitdem zu den stärksten Werten des Sektors. Aufgrund seines schnellen Weges in die Produktionsphase, der über einen Erzkaufvertrag geebnet wurde, steigt das Unternehmen voraussichtlich noch ab Herbst zu den Junior-Goldproduzenten auf und ermöglicht Anlegern so eine Neubewertung.
Anleger beteiligen sich heute noch zu einer sehr günstigen Bewertung um die 90 Mio. CA$ an einem der nächsten künftigen Junior-Goldproduzenten, der geplant ab Herbst 2021 mit dem Minenabbau startet und seine Produktionsrate von zunächst 19.000 Unzen Gold im 1. Jahr der Produktion, in den kommenden 2-3 Jahren auf mindestens 50.000 Unzen pro Jahr erweitern kann.
Im Schnitt weisen vergleichbare Unternehmen mindestens eine 3-4-Mal höhere Bewertung auf und darum sollten sich Anleger die Aktien heute anschauen.
Unternehmen:
Gold Mountain Mining Corp.
Handelsdaten:
WKN: A2QLZC
Symbol TSX-V: GMTN
Symbol FSE: 5XFA
ISIN: CA38065L1058
Aktuelle Kurse finden Sie auf:
Börse Frankfurt
Webseite:
gold-mountain.ca
Die Marktkapitalisierung von Gold Mountain Mining liegt lediglich bei rund 90 Mio. CA$, während ähnlich aussichtsreiche „Juniors“, die eine Produktionsbasis aufbauen, die einen Minenbetrieb über viele Jahre ermöglichen, eher mit 300 und bis zu 900 Mio. CA$ bewertet werden. Welches Bewertungspotenzial sich am Ende entfaltet, hängt noch von den bevorstehenden Explorationserfolgen ab, wobei das Management diesbezüglich schon jetzt sehr starke Ergebnisse präsentieren konnte.
Die nächste wesentliche Stufe, die eine Neubewertung erlaubt, auf dem Weg zum Junior-Goldproduzenten, ist der Produktionsstart der 1. Phase, mit erwarteten 19.000 Unzen Gold Jahresproduktion, der voraussichtlich spätestens im Herbst und nach den gegenwärtigen Plänen, entweder im September oder Oktober 2021 erfolgen wird. Es liegt die Erwartung nahe, dass Anleger ein erhebliches Renditepotenzial bereits im Vorfeld erreichen, sobald der Produktionsstart eine praktisch sichere Sache ist. Grünes Licht für die Produktion, mit der Abbaugenehmigung, sollte innerhalb der nächsten Wochen, erfolgen.
Die 2. Phase, die eine noch höhere Bewertung erlaubt, ist eine wahrscheinliche Produktionssteigerung, bis auf 50.000 Unzen Gold jährlich, die mit den vorhandenen Vorkommen erreicht werden kann. Diese Produktion kann entweder weiterhin im Rahmen der bestehenden Gold-Verarbeitungsvereinbarung mit New Gold erfolgen, die eine sehr umweltschonende Produktionsform ermöglicht oder indem für weitere rund 25 Mio. CA$ eine neue Verarbeitungsanlage vor Ort errichtet wird. Entsprechende Pläne und Umweltdaten sind bereits ausgearbeitet worden. Damit sollte der Genehmigungsprozess zeitnah mit Ablauf des 3. Produktionsjahres (2024) abgeschlossen werden können.
Nach oben offen, ist das Explorationspotenzial, das sich hier sowohl über die Projektfläche von mehr als 16.000 Hektar erstreckt, als auch vor allem in die Tiefe fortsetzt. So sind bereits 118.000 Unzen Gold unterhalb der geplanten Tagebauzone identifiziert worden. Bestätigt sich die Explorationsfantasie, so dürfte der Aufbau einer eigenen Goldproduktionsanlage nichts mehr im Wege stehen.
Aktuell weist Elk Gold eine gemessene & indizierte (Measured & Indicated) Goldressource von 454.000 Unzen Goldäquivalent, mit einem sehr hohen Goldgehalt von 5,33 Gramm pro Tonne Erz auf sowie eine abgeleitete Ressource von weiteren 95.000 Unzen Gold, mit einem Gehalt von 6,6 Gramm Gold pro Tonne. Zusammen sind das >500.000 Unzen Gold, die unmittelbar verarbeitet werden können und mindestens 10 Jahre Projektdauer erlauben.
Bürokratie: Für die Erlaubnis eines Minenbetriebs und Erzabbaus, müssen verschiedene Stellen ihre Erlaubnis erteilen. Es wird vor allem geprüft, ob die strengen Umweltauflagen erfüllt sind und wie die indigene Minderheit, die First Nations, zum Projekt stehen. Im Falle von Gold Mountain und dem Elk Projekt wird der Abbau von einem hocherfahrenen Unternehmen geleitet, das sich mehrheitlich im Besitz der „First Nations“ befindet. Somit ist eine Partizipation der Minderheiten sichergestellt. Unüberwindbare Hürden sind in dieser Region, die seit Jahrhunderten vom Bergbau lebt, eher unwahrscheinlich.
Goldpreis: Ein fallender Goldpreis könnte irgendwann ein Hemmnis für den Aufbau der Mine werden, weil benötigtes Entwicklungskapital fehlen könnte, das zur Exploration benötigt würde. Die Strategie der Erzverarbeitung in der rund 100 km Entfernung liegenden New Gold Schmelze – mit voraussichtlichen Förderkosten von unter 1.000 US$ pro Unze – wäre jedoch erst gefährdet, wenn der Goldpreis deutlich fällt. Zurzeit sieht es eher danach aus, dass sich der Goldpreis in Erwartung weiterer Geldmengen- und Schuldenausweitung weltweit, eher nach oben orientiert und seinen seit 2015 bestehenden Aufwärtstrend fortsetzt.
Mit einem „Starter-Tagebau“ und rund 500.000 Unzen Gold, die für eine Entwicklung bereitstehen und die mit >5 Gramm Gold pro Tonne so enorme Goldgehalte aufweisen, wie sie sonst nur bei Untertagebau-Projekten vorzufinden sind, ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt. Denn das Erz vom Elk Gold Projekt ist stark gesucht und wird vom Goldkonzern New Gold, der selbst mit 1,5 Mrd. CA$ Marktkapitalisierung ein bedeutender Junior-Produzent ist, gerne in seiner Verarbeitungsanlage verarbeitet.
Im ersten Schritt wird das Erz gemäß der am 27. Februar geschlossenen Vereinbarung von der nahe gelegenen 130 Kilometer entfernten und nicht ausgelasteten Produktionsanlage von New Gold verarbeitet. Diese erklärte sich bereit, das qualitativ hochwertige Erz – sogar auf eigenes Risiko – zu übernehmen, nach Gewicht zu bezahlen und seiner Prozessanlage beizumischen, die bis zu 15.000 Tonnen Erz täglich verarbeiten kann.
Die PEA zeigt, dass sich das wirtschaftliche Potenzial von 191 Mio. CA$ (berechnet mit 1.600 US$ Goldpreis) mit lediglich 6,9 Mio. CA$ Vorproduktions-Investitionen realisieren lässt. Das bedeutet ein überaus starkes Renditepotenzial für Aktionäre.
Außer dem zurzeit vorhandenen Tagebauvorkommen, das laut einer 2020 fertiggestellten und veröffentlichten PEA, beim aktuellen Goldpreis um 1.700 US$ pro Unze etwa ~200 Mio. CA$ wert ist, bietet die Erschließung eines Untertagebetriebs weiteres enormes Wertsteigerungspotenzial, weil sich die ultrahochgradigen Goldadern unterhalb der Oberfläche verfolgen lassen. Das Gold kommt in mehreren gestapelten Adern von der Oberfläche an vor, die nach Süden einfallen. Die Gold-Gehalte im Mineralressourcengebiet Elk Gold Siwash North liegen bei bis zu 400 Gramm pro Tonne Gold und die bekannte Mineralisierung erstreckt sich schon heute bis in 300 Metern Tiefe und lässt sich weiterverfolgen.
Dr. Hennigh kommentierte das Potenzial für die Aktie mit folgenden Worten:
„Als ich das Goldprojekt Elk vor einigen Jahren besichtigte, war klar, dass sich die Mineralisierung in der Tiefe verbessert. Die Entwicklung eines Untertage-Szenarios war etwas, das ich dem Management bei unseren ersten Gesprächen nahelegte. Nach der Durchführung einer Reihe von Trade-Off-Studien ist JDS zu dem Schluss gekommen, dass es lohnenswert ist, eine Studie über einen unterirdischen Minenplan durchzuführen, um das Tagebauszenario zu ergänzen. Dies fügt dem Goldprojekt Elk eine neue aufregende Dimension hinzu und ich freue mich darauf, mit dem technischen Team von Gold Mountain zusammenzuarbeiten, um den Wert dieses hochgradigen Assets weiter zu maximieren.“
Der CEO Kevin Smith verfolgte mit dieser Theorie, weitere hochgradige Goldabschnitte Untertage zu identifizieren, durchaus ein ambitioniertes Ziel. Diese Weitsicht hat sich nun bestätigt:
„Das Management hat das Ziel, diese Ressource auf eine Million Unzen und darüber hinaus zu steigern. Angesichts des neu entdeckten Abschnitts mit bis zu 216 g/t Goldgehalten planen wir, unser Bohrprogramm zu beschleunigen und mit Phase 2 des Programms zu beginnen, sobald Phase 1 abgeschlossen ist. Die ersten Bohrergebnisse bestätigen unsere These, dass die Goldmineralisierung auf dem Goldprojekt Elk vorhersehbar erweitert werden kann. Nachdem wir ein detailliertes geologisches Modell unter Verwendung von über 127.000 m historischer Bohrlochdaten erstellt haben, sind wir in der Lage, unsere Bohrungen zu fokussieren, um auf kosteneffiziente Weise weitere Unzen hinzuzufügen. Die Bohrungen zielen nun auf hochgradige Zonen unterhalb der aktuellen Ressource ab, und wir sind von den bisherigen visuellen Anzeichen ermutigt.“
Jüngst legte das Management sein Explorationsupdate des Phase-1 Bohrprogramms vor.
In dieser Aufnahme von einem der starken Bohrkerne erkennen Sie die goldführenden Adern und Abschnitte sehr gut:
Seit der letzten vom Broker Canaccord durchgeführten überzeichneten Privatplatzierung über 10 Mio. CA$ im Februar besitzt man ausreichende Liquidität, um den Produktionsstart zu ermöglichen, der knapp 7 Mio. CA$ kosten soll. Das dürfte mit lediglich 59,78 Mio. ausstehenden Aktien erreicht werden sowie knapp 9 Mio. Warrants, von denen 5 Mio. aus der jüngsten Kapitalmaßnahme stammen und innerhalb von 36 Monaten zum Kaufpreis von 1,25 CA$ pro Aktie eingelöst werden können. Eine Wandlung muss erfolgen, sobald der Kurs an 10 aufeinanderfolgenden Handelstagen über 2,25 CA$ notiert. Dadurch würden dem Unternehmen weitere mehr als 6 Mio. CA$ für die Entwicklung seines Projekts zufließen.
In der Region British Columbia gibt es viele vergleichbare Unternehmen, die eine gute Bewertungsbasis ermöglichen. Es existieren insgesamt 17 aktive Minenbetriebe und zwei Schmelzhütten, deren Marktkapitalisierung sich zusammen auf 12 Mrd. CA$ beläuft.
Ein Kerninvestor bei Gold Mountain Mining, ist der Hedgefondsmanager Crescat Capital. Dieser war mit seinem Goldaktienfonds (Crescat Gold & Precious Metals Fund), der laut Bloomberg mit weitem Abstand erfolgreichste Goldminen-Aktienfonds der Welt. Im 2. Halbjahr 2020, während der Goldsektor konsolidierte und viele Minenaktien deutlich korrigierten, erreichte der Fonds einen phänomenalen Anstieg von +160%.
Crescat: Top 3 der Top 10 Hedgefonds: Goldfonds hängt alle Wettbewerber ab:
Der in Goldinvestorenkreisen außergewöhnliche Erfolg dieses brandneuen Fonds, resultierte aus einer Strategie, bei der das Management neben Produzenten vor allem stark in Explorations- und Entwicklerprojekte investierte – wie zuletzt auch in die Aktien von Gold Mountain Mining. Bei der Auswahl seiner Positionen wird das Fondsmanagement vom legendären Geologen Dr. Quinton Hennigh beraten, der als einer der erfolgreichsten Geologen weltweit gilt und einen Sitz im Aufsichtsrat von Gold Mountain Mining erhielt, nach dem Crescat und weitere Brachenexperten aus ihrem Netzwerk, im Februar in die jüngste Privatplatzierung bei Gold Mountain, über 10 Mio. CA$ investierten. Kurzum: Dieses Netzwerk weiß, wie man die besten Chancen im Minensektor identifiziert und maximal profitiert.
22.04.2021
Gold Mountain Announces Additional Phase 1 Assay Results
14.04.2021
Gold Mountain Encounters High-Grade Gold Intercepts in Down Dip Drill Program
22.03.2021
JDS Mining & Energy Inc. to Study the Potential of Underground Mining at the Elk Gold Project
11.03.2021
Gold Mountain Provides Exploration Update and Appoints Dr. Quinton Hennigh to Advisory Board
23.02.2021
Gold Mountain Closes $10 Million Oversubscribed Private Placement
Schneller Produktionsstart: Durch den Erzkauf-Vertrag mit New Gold fließt dem Unternehmen ab Herbst sofort Geld aus Erzverkäufen zu, ohne Kapital für eine eigene Verarbeitungsanlage investieren zu müssen.
Aus diesen Goldverkäufen sind schon in der 1. und 2. Phase und bei einem zu realistischen Goldpreis von 1.600-1.800 US$ pro Unze sprudelnde Gewinne von insgesamt etwa 200 bis 300 Mio. CA$ zu erwarten. Gleichzeitig wird das Elk Gold Projekt weiter exploriert, um das volle Potenzial für Aktionäre zu erschließen.
Untertagepotenzial: 118.000 Unzen Gold sind bekannt und bilden einen guten Start für die Vergrößerung des Goldvorkommens.
Die Exploration brachte bereits in der 1. Phase erst starke Ergebnisse, die weiterverfolgt werden können. Positive Bohrergebnisse sollten das Minenleben verlängern und den Wert der Aktie signifikant steigern.
Die Beschleunigung der Warrant-Einlösung bei Kursen ab 2,25 CA$, lässt bei starken News einen Spurt über dieses Niveau erwarten und erlaubt neben aussichtsreichen Investitions- weitere Spekulations-Renditen in kurzer Zeit.
Unternehmen:
Gold Mountain Mining Corp.
Handelsdaten:
WKN: A2QLZC
Symbol TSX-V: GMTN
Symbol FSE: 5XFA
ISIN: CA29383X1033
Es ist zum Start des neuen Goldbullenmarktes äußerst selten geworden, dass Anleger in ein schubladenfertig entwicklungsfähiges Projekt investieren können, das innerhalb weniger Monate in Produktion geführt wird, eine stetige Steigerung der Produktion von bis zu 160% über die nächsten drei Jahre ermöglicht sowie weiteres Förderwachstums- und Explorationspotenzial besitzt, das sich nun sukzessive von Dr. Quinton Hennigh, als einem der weltbesten Geologen an der Hand eröffnet.
Es ist auch höchst selten, dass sich das gesamte Senior-Management seine Arbeit allein mit Aktien vergüten lässt.
Zudem überzeugt das energische Engagements von Institutionellen Investoren, wie Crescat Capital sowie seines Beraters Dr. Quinton Hennigh, der das Projekt von der Explorationsseite her begleiten wird.
Mit jeder neu entdeckten Unze Gold, wächst automatisch die mögliche Bewertung der Aktie. Im Produktionsstadium erreichen Goldminen im Sektordurchschnitt leicht eine Bewertung von bis zu 500 US$ pro Unze an nachgewiesenen Vorkommen, mit leicht abbaubaren Reserven oder Ressourcen. Die Produzentenbewertung liegt demnach um bis zu 5-10-Mal höher als bei reinen Explorern und etwa 2-4 Mal über der durchschnittlichen Bewertung von Entwicklern in der finalen Phase vor dem Produktionsstart. Bezogen auf die zurzeit knapp 550.000 Unzen Goldäquivalent beim Elk Gold Projekt, wäre demnach in der Produktionsphase dieser Theorie nach eine Bewertung von bis zu 275 Mio. US$ oder 357 Mio. CA$ möglich. Das wäre ein Vielfaches (ca. 3,8-mal mehr) als die aktuelle Börsenbewertung von um die 90 Mio. CA$.
Vom Zeitfenster aus betrachtet, das Anlegern nun eine rentable Investition und starke Renditepotenziale innerhalb eines kurzen Zeitraums ermöglicht, ist mit den nun erfolgten Nachrichten meiner persönlichen Meinung nach fast kein besserer Zeitpunkt zum Einstieg in die Aktie mehr ersichtlich.
Sowohl fundamental beim Unternehmen, das sich auf Richtung Expansionskurs befindet, als auch von Seiten des Goldpreises aus betrachtet – der jüngst bei 1.680 US$ pro Unze einen signifikanten Boden bildete, wäre ein Kauf jetzt meiner Ansicht nach ideal.
Goldaffine Anleger sollten sich die Aktie von Gold Mountain Mining darum sehr genau ansehen und jetzt unmittelbar eine Investition – je nach eigener Risikoneigung – erwägen.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr
Gold Mountain Mining Corp.
Börse Frankfurt
Sedar
Accesswire
Crescat Capital
YouTube
Proactive Investors
Rich TV
Investing News Network
Toronto Stock Exchange
Verantwortlicher Redakteur:
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Star Finance GmbH
Turmstraße 28
6312 Steinhausen
Schweiz
Kontakt:
info@star-finance.eu
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.
Konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR
In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:
8
Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter ‚Katalog der Interessenkonflikte‚.
Bei dem oben stehenden Artikel handelt es sich um eine Werbeanzeige von Stock-Telegraph.com, einer Marke der Star Finance GmbH, Turmstrasse 28, 6312 Steinhausen, Schweiz.
Die Star IR GmbH und ihr Internetportal aktientipps.online sind nicht für die als Werbung/Anzeige/Werbeanzeige (nachfolgend „Werbung) gekennzeichneten Texte, Bilder und externe Verlinkungen verantwortlich und machen sich diese nicht zu Eigen.
Verantwortlich für den Inhalt der Werbung ist allein der jeweilige benannte Herausgeber der Werbung. Eine inhaltliche Kontrolle der als Werbung gekennzeichneten Inhalte durch die Star IR GmbH und ihr Internetportal aktientipps.online findet nicht statt. Die Star IR GmbH und ihr Internetportal aktientipps.online übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben.
Es handelt sich bei der Werbung um keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der Wertpapiere durch die Star IR GmbH. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können.
Die Star IR GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle finanzielle Schäden, die durch die auf unserem Internetportal aktientipps.online ausgesprochenen Empfehlungen verursacht werden könnten. Die Star IR GmbH und/oder verbundene Unternehmen, Führungskräfte und/oder Mitarbeiter können jederzeit Long- oder Shortposition in den in der Werbung vorgestellten Wertpapieren und/oder Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren halten.
Mit der Nutzung der Angebote des Internetportals aktientipps.online akzeptiert der Nutzer die Nutzungsbedingungen/Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter www.aktientipps.online/agb abrufbar sind.
Aktientipps.online ist ein Service der Star IR GmbH
Datenschutz | Impressum | ABG